Contite1.jpg (10220 Byte)

CONTRASTE IM MÄRZ 2013: Selbstbestimmt arbeiten · Interview mit Frigga Haug - Kompass für die politische Praxis: Die Vier-in-einem-Perspektive · Recht auf Arbeit? - Das Ganze des Lebens · Offenes Technologie-Labor: Neue Arbeit - Neue Kultur = OTELO · Parecon versus Peer-Produktion - Michael Albert: Beschreibung von Parecon - Christian Siefkes: Meine Zweifel an Parecon · Gedanken zu Wertewandel und Grundeinkommen - Von der Arbeit und Leistung  zu Freiwilligkeit und Füllebewusstsein +++ Breite Solidarität gegen Zwangsräumung in Berlin-Kreuzberg: "Die Häuser denen, die drin wohnen" +++ elis.corner: Körperliche Arbeit +++ 8. Stuttgart Open Fair - Endstation: Alle einsteigen! · Gründungskonvent zum BürgerInnenparlament: Rückbesinnung auf die "res publica" +++ Libertäre Bildung als Kristallisationspunkt für AktivistInnen, Theorie-Orientierte, pragmatische UtopistInnen und Betroffene: Gemeinsam radikaler hinterfragen +++ Netzwerk News: Zu viel vom Schlechten - Herrschaftskritik aus linksradikaler Sicht +++ Herrschaftsfreie Ökonomie: Geld und Eigentum abschaffen! - ... und warum das noch lange nicht reicht! +++ Sich gegenseitig unterstützen - Herrschaftsverhältnisse aufkündigen, Teil 2: Sabotage im Alltag +++ Politikwissenschaft: Fachbuch zur Piratenpartei  +++ Ticker Repression und Rechtsfälle +++ Kritik der vereinfachten Welterklärungen (den Kopf entlasten - Teil 5) Gesammelte Beispiele - "Verschwörungstheorien"  vorgestellt +++ Bürgerenergie Berlin eG: Regional - erneuerbar - bürgereigen - Genossenschaft will das Stromnetz der Hauptstadt in Bürgerhand organisieren · Bürgerenergiegenossenschaft Wolfhagen eG: Genossenschaftliches Vorzeigemodell auf gutem Weg - Stadtwerkebeteiligung wird realisiert +++ u.v.m.

Monatszeitung für Selbstorganisation

 

Home Nach oben Bestellungen

März04

Aus dem Inhalt
Berufsverbot

EIN ARCHIPEL SELBSTVERWALTETER KOOPERATIVEN

Longo mai


Bevor die Tournee durch mehrere Länder beginnt, wird die 
„Passerelle défile“ dem kritischen Publikum in der Grange neuve präsentiert.

Vor nun mehr 31 Jahren beschlossen die Gründerinnen
und Gründer von Longo Mai auf einem internationalen
Jugendkongress in Basel, in den von Entvölkerung
bedrohten Randregionen Europas "europäische
Pioniersiedlungen" zu gründen. Diese "experimentelle
Zonen" sollten Jugendlichen aus allen Ländern Europas
die Möglichkeit geben, ihre eigenen Vorstellungen eines
solidarischen und gleichberechtigten Zusammenlebens
zumindest ansatzweise konkret zu verwirklichen. Es war
das Jahr der ersten wirtschaftlichen Rezession in Europa
seit dem Zweiten Weltkrieg, der Beginn der
Jugendarbeitslosigkeit. Es war das Jahr des
terroristischen Anschlages auf die Olympiade in
München, die Erstickung der Jugendrevolte von
"Achtundsechzig" unter dem Vorwand der
Terrorismusbekämpfung durch die gesetzliche
Einschränkung demokratischer Grundrechte. All diese
Ereignisse hatten unsere Hoffnung auf ein friedliches
Zusammenleben aller Völker in weite Ferne gerückt und
uns zu dem Schritt bewogen, am Rande der
Gesellschaft eine "Utopie" zu leben.

Jürgen, Hof Ulenkrug - Wo stehen wir heute, und was müssen wir neu überdenken? Die Bürgerbewegungen im Osten Europas und das Ende des Kalten Krieges hatten für kurze Zeit die Hoffnung auf eine friedliche Verständigung zwischen den Völkern aufkommen lassen. Diese Hoffnung wurde von den reichen Ländern jedoch nur mit der Forderung nach Anpassung an die ehernen Prinzipien der Marktwirtschaft beantwortet und endete mit der Einführung von Protektoraten im Balkan.

Diejenigen, die die Jugendrevolte und ihre grundlegende Gesellschaftskritik als eine Gefahr für die Demokratie bekämpft hatten, haben gerade neue Kriege angekündigt, als lokale "Operationen", aber jederzeit weltweit durchführbar. Ein Großteil der reichen Länder hat sich darauf eingelassen, nicht zuletzt auch mit der Hilfe von Menschen, die vor dreißig Jahren noch ähnliche Ideale vertraten wie wir. Gerechtigkeit und Demokratie sind zur demagogischen Rechtfertigung von militärischen Interventionen verkommen. Der Graben zwischen Arm und Reich wird zum Limes unserer Zeit. Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen ist zwar ins Bewusstsein von vielen gelangt, wird aber stärker denn je betrieben.

Das Angebot an die Jugend, sich in einem immer härter werdenden Konkurrenzkampf zu bewähren, um auf dem Rücken der "Rechtlosen" einsam und sinnlos zu konsumieren, hat ein wenig an Glanz verloren. Menschen ohne Land, ohne Papiere, ohne Wohnung, ohne Arbeit versuchen, an das Tageslicht zu treten. Sie werden bedenkenlos in das Dunkel der "Rechtlosigkeit" zurückgetrieben. Sie sind aber zu einem festen Bestandteil des herrschenden Wirtschaftsmodells geworden. Wo eine Gesellschaft die Wirklichkeit so verdrängt, ist das Aufkommen von religiösem oder nationalistischem Fanatismus kein Wunder. Im Gegenteil, er erscheint wie gerufen, um die neuen Kreuzzüge der reichen Welt zu rechtfertigen.

Aus der ersten "europäischen Pioniersiedlung" in der Provence ist ein kleiner Archipel von Kooperativen gewachsen, die sich das provenzalische Grußwort "Longo Mai" (auf deutsch: Lange möge es dauern) als gemeinsames Motto gegeben haben. Rund 120 Erwachsene aus elf oder 12 verschiedenen Ländern, genauso viele Jugendliche und Kinder leben in den Kooperativen (außer Finca Sonador). Drei Jahrzehnte erscheinen lang in dem intensiven Leben gesellschaftlicher Auseinandersetzung und beim Suchen und sind dennoch wenig in der Geschichte von Revolten.

Eine ganze Reihe von befreundeten Projekten sind um unsere Kooperativen herum entstanden. Eine neue Generation ist herangewachsen und sucht ihre eigenen Formen der Auseinandersetzungen. Der Austausch mit den kleinen und großen Utopien von Menschen und Gemeinschaften, mit Jugendlichen auf der Suche nach lebenswerten Idealen und die Solidarität mit den "Rechtlosen" wird weiterhin ein Teil unseres Lebens sein. "In einer Gesellschaft, die auf der Konkurrenz aufgebaut ist, kommt der Krieg von ganz alleine, man muss nichts dafür tun, man kann nur alles dagegen tun", schrieb Heinrich Mann in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts - eine Erkenntnis, die der Hartnäckigkeit unserer Utopie zugrunde liegt.

Schwerpunktthema Seite 7 bis 10

 

Home ] Nach oben ] Aus dem Inhalt ] Berufsverbot ]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: CONTRASTE
Copyright © 1999 CONTRASTE Monatszeitung für Selbstorganisation
Stand: 07. August 2008