Contite1.jpg (10220 Byte)

CONTRASTE IM MÄRZ 2013: Selbstbestimmt arbeiten · Interview mit Frigga Haug - Kompass für die politische Praxis: Die Vier-in-einem-Perspektive · Recht auf Arbeit? - Das Ganze des Lebens · Offenes Technologie-Labor: Neue Arbeit - Neue Kultur = OTELO · Parecon versus Peer-Produktion - Michael Albert: Beschreibung von Parecon - Christian Siefkes: Meine Zweifel an Parecon · Gedanken zu Wertewandel und Grundeinkommen - Von der Arbeit und Leistung  zu Freiwilligkeit und Füllebewusstsein +++ Breite Solidarität gegen Zwangsräumung in Berlin-Kreuzberg: "Die Häuser denen, die drin wohnen" +++ elis.corner: Körperliche Arbeit +++ 8. Stuttgart Open Fair - Endstation: Alle einsteigen! · Gründungskonvent zum BürgerInnenparlament: Rückbesinnung auf die "res publica" +++ Libertäre Bildung als Kristallisationspunkt für AktivistInnen, Theorie-Orientierte, pragmatische UtopistInnen und Betroffene: Gemeinsam radikaler hinterfragen +++ Netzwerk News: Zu viel vom Schlechten - Herrschaftskritik aus linksradikaler Sicht +++ Herrschaftsfreie Ökonomie: Geld und Eigentum abschaffen! - ... und warum das noch lange nicht reicht! +++ Sich gegenseitig unterstützen - Herrschaftsverhältnisse aufkündigen, Teil 2: Sabotage im Alltag +++ Politikwissenschaft: Fachbuch zur Piratenpartei  +++ Ticker Repression und Rechtsfälle +++ Kritik der vereinfachten Welterklärungen (den Kopf entlasten - Teil 5) Gesammelte Beispiele - "Verschwörungstheorien"  vorgestellt +++ Bürgerenergie Berlin eG: Regional - erneuerbar - bürgereigen - Genossenschaft will das Stromnetz der Hauptstadt in Bürgerhand organisieren · Bürgerenergiegenossenschaft Wolfhagen eG: Genossenschaftliches Vorzeigemodell auf gutem Weg - Stadtwerkebeteiligung wird realisiert +++ u.v.m.

Monatszeitung für Selbstorganisation

 

Home Nach oben Bestellungen

Sommer 2006

Aus dem Inhalt
Anti-Genmais-Bustour

OFFENE SYSTEME ALS KULTURBRUCH IN EINER VERREGELTEN GESELLSCHAFT


Konservativ oder innovativ?

Alles gehört irgendjemandem. Wenn ich ohne zu fragen handele, ist es meist schon deshalb falsch, weil ich die Definitionsmacht anderer über das Erlaubte und Nichterlaubte missachtet habe. Die Grenzen dieser Welt werden durch die jeweils Mächtigeren oder scheinbar unangreifbare Regeln definiert. Horizontale Begegnung und Aushandlung als selbstorganisierter und ständig offener Prozess findet nicht statt.


Redaktion Umweltschutz von Unten - Jedes Infragestellen der bestehenden Ordnung ruft Ängste und Abwehrkämpfe hervor - bei denen mit Definitionsmacht über das Geschehen und bei denen, die sich eingenischt haben in ihren Rollen. Unter solchen und ähnlichen Rahmenbedingungen wächst jeder Mensch auf - und lernt: Leben ist am einfachsten, wenn ich einerseits stromlinienförmig die mächtigeren Regeln und Ansagen beachte oder zumindest nur so umgehe, dass es unbemerkt bleibt. Gleichzeitig nützt es mir, wenn ich mich im hochkonkurrenten Kampf um Privilegien und Zugriffe auf Ressourcen (Essen, Wissen, Wohnung, Durchsetzungsmittel, Beschlüsse, Posten, Arbeitsplätze, SexualpartnerInnen ...) durchsetze, wobei ich wegen der Konkurrenzlogik automatisch andere verdränge. Chancen, sich durchzusetzen, vor allem aber, verbesserte Durchsetzungsmittel anzueignen, sollten nie ausgelassen werden ...


Der Rechtsstaat als übergeordnetes Regelungsinstrument verhindert diesen Konkurrenzkampf des Alltags nicht, sondern gibt ihm bestimmte, aus übergeordneten Interessen (Profit, Standortkampf der Nationen, Sicherung von Privilegien elitärer Schichten usw.) abgeleitete Formen. Er verändert also nur, welche Kampfmassnahmen und -mittel im Konkurrenzkampf Vorteile verschaffen und welche nicht, aber er stellt ihn nicht als solches in Frage. Die in Rahmenbedingungen und Regeln gegossenen, übergeordneten Ziele bedeuten in vielen Punkten sogar eine Verschärfung des Konkurrenzkampfes, z.B. beim Gerangel um Arbeitsplätze und Waren, die künstlich verknappt werden, oder auf den allgegenwärtigen Karriereleitern, im Wahlkampfgetümmel, bei der Benotung von Klassenarbeiten oder bei "Deutschland sucht den Superstar".


In den auf diese Art kulturell geprägten gesellschaftlichen Raum tritt nun die Idee offener Systeme. Sie können in verschiedener Form organisiert werden, z.B. als offenes Wissensnetz, in dem alle auf das gesamte Wissen aller zugreifen können oder in Form offener gemeinsamer Produktion, die keine Lenkung und keinen vorgegebenen Zweck verfolgt, sondern von den AkteurInnen jeweils in die Richtungen weiter getrieben wird, die ihren Interessen entsprechen. Die bislang erfolgreichsten Beispiele bekannter offener Systeme stammen aus der Open-Source-Software, d.h. solche Computerprogramme und -betriebssysteme, deren Quellcode offen liegt und wo jede Person (das Wissen um Programmierung und die technische Grundausstattung vorausgesetzt - durchaus ein Knackpunkt!) nach eigenen Interessen neue Entwicklungen starten und voranbringen kann. Ein genauerer Blick auf den Alltag der Menschen würde wahrscheinlich weit ältere, komplexere offene Systeme spontaner oder strategischer Kooperation offenbaren, die aber hinter den Fassaden der Privatsphäre bislang verborgen blieben, z.B. Netzwerke gegenseitiger Hilfe, Aneignung von Wissen usw.


Der Logik offener Systeme entspricht auch die Idee des "Offenen Raumes" im Sinne eines tatsächlich gebauten Raumes, Hauses oder eines Platzes. Die Entscheidung, auf jegliche kollektive Kontrolle und Bedingung im Raum zu verzichten, gleichzeitig aber offensiv Formen horizontaler Kommunikation, Streitkultur, direkter Intervention und Klärung von Interessensgegensätzen, Anbahnung von Kooperation und Ressourcenzugriff aufzubauen,  bedeutet, innerhalb des Falschen
(aus emanzipatorischer Sicht) das Richtige zu versuchen. Das ist gewagt und auch unmöglich - folgt mensch dem Denkmodell des "Es gibt nichts Richtiges im Falschen" bei seinem Schöpfer Adorno. Vier wichtige Punkte würden dabei aber übersehen:

1. Nur der Versuch des "Richtigen im Falschen" schafft die aus dem praktischen Versuch zu gewinnenden Erkenntnisse einerseits über vorhandene, verschiebbare und (zur Zeit) nicht überwindbare Grenzen und andererseits über bestehende und neue Handlungsmöglichkeiten. Der Verzicht auf Praxis wäre daher auch für die Entwicklung von Ideen und Theorien ein schwerer Mangel, weil ein wichtiger Input schlicht ausfällt (das gilt immer!).

2. Das Scheitern ist Ausgangspunkt des Ringens um die Verbesserung der Rahmenbedingungen, d.h. der Versuch des Neuen verbindet sich im Experiment dann mit dem Widerständigen, wenn das Anecken bewusst als Teil des Prozesses begriffen und zu widerständigen Handlungen transformiert wird.

3. Selbst dann, wenn das "Richtige" nicht erreicht werden kann, können auch teilweise Veränderungen sinnvoll sein. Die eigene Lebensrealität formen, sich stückweise befreien und mehr Handlungsspielraum erobern sind wichtige Schritte des immerwährenden Prozesses von Emanzipation.

4. Die Kategorien "richtig" und "falsch" sind selbst eine völlig unbegründete Reduzierung sozialer Komplexität auf binäre Einteilungen. Aus emanzipatorischer Sicht sind diese beiden Begriffe eher störend, weil sie notwendigerweise mit einem vereinheitlichenden Maßstab verbunden sind, der dann das Prozesshafte zugunsten eines starren Systems der Bewertung abwürgt. Insofern ist das Experimentieren mit Formen der Befreiung Teil von Emanzipation. Ob die Idee der "offenen Räume" dabei nur ein Minidetail oder eine bahnbrechende Veränderung organisatorischer Rahmenbedingungen sein wird, ob es länger als Idee bestehen würde oder sofort durch weitere Entwicklungen wieder hinweggespült wird - das alles kann zu diesem Zeitpunkt dahingestellt sein. Denn das Experiment des Neuen basiert auf der Logik, keine Gewissheit über die Zukunft zu haben, sondern eigentlich nur eines ganz klar zu haben: Das Bestehende will ich nicht krampfhaft verteidigen. Es reicht mir nicht, ich will mehr, weiter, es drängt mich zu Neuem.

Konservativ gegen innovativ

Die Idee "offener Räume" ist zwar alt, aber als strategische Debatte auch in politischen Bewegungen erst in der letzten Zeit wieder in Gang gekommen. Katalysator dafür waren unter anderem die Sozialforen, die von ihrem Ursprungsgedanken (Charta von Porto Alegre) als offene Räume konzipiert waren, aber in der Realität durch den Zugriff überlegener Akteure wie den großen NGOs (Attac, MST & Co.), den sich einmischenden Parteien (z.B. die brasilianische PT, von Deutschland aus vor allem Rosa-Luxemburg- und Heinrich-Böll-Stiftung mit massiven Vereinnahmungs-Operationen) und einigen populären bis populistischen, von Linken gehypten Führerfiguren (v.a. Lula aus Brasilien und Chavéz aus Venezuela). Dennoch bietet die Auswertung des Experiments "Sozialforum" wichtige Hinweise auf Handlungsmöglichkeiten, Grenzen und Strategien der Überwindung.


Auf ähnliche Weise lassen sich offene Aktionskonzepte der Vergangenheit auswerten, z.B. der Castor-Widerstand oder die Proteste von Seattle und Genua. Ihnen gemeinsam war das Fehlen einer Kontrolle - sei es per Leitungsgremium oder konsensualem Gleichschaltungsprozess. Die Wirkung der stärker auf Autonomie und Kooperation gestützten "offenen Aktionsräume" in den genannten Fällen geben deutliche Hinweise auf die Potentiale, die durch die weiterentwickelte Selbstentfaltung der Beteiligten entstehen können.


Demgegenüber wirken Konzepte kontrollierter Abläufe auffällig starr bis langweilig. Gut sichtbar ist das an den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München. Im ersten Jahr der massiven Gegenwehr war durch das Verbot aller Demonstrationen auch die interne Kontrolle stark gehemmt, da die Durchplanung der Demonstrations-Formation der klassische Kontrollvorgang innerhalb politischer Aktionsplanung darstellt. Die Folge war, das in diesem Jahr der totalen Aktionsverbote seitens des autoritären Staates und der geringen internen Kontrolle die Proteste in einer Art vielfältig waren, wie es später nie mehr der Fall war, als der Staat die formalisierten Protesthandlungen wieder zuließ und die interne Kontrolle stärker griff.


Solche Beispiele wären etliche zu nennen. Dahinter steckt neben Machtansprüchen oft schlicht die Angst vor dem kontrollfreien Raum. Dieser ist immer offen, dynamisch, unvorhersehbar und daher auch unberechenbar. Politische Steuerung müsste zugunsten der Förderung von Kooperation und Selbstorganisierung wegfallen. Diese beiden Konzepte der Organisierung - Kontrolle und Offenheit - stehen konkurrierend gegenüber. Der kontrollierte Raum ist dabei immer konservativ, denn er beruft sich auf Regeln und Gesetzmäßigkeiten, die aus der Vergangenheit stammen, sich dort durchsetzten bzw. als sinnvoll erachtet wurden. Formalisierte Entscheidungsabläufe wie Abstimmungen im Kollektiv oder gar die Notwendigkeit zum Konsens können solche Normen aus dem Gestern über lange Zeit gültig erhalten, obwohl längst neue Ideen bestehen und Menschen vorwärtsdrängen. Sie werden aufgehalten von den Strukturen, die das Gestern stärken. Im "offenen Raum" hat das Gestern kein Privileg gegen dem Morgen. Wer schon da ist, ist (zumindest formal) nicht stärker als die, die hinzukommen. Neue Ideen haben die gleiche Chance wie die Bestehenden.

Weiterentwicklung ohne Zerstörung?

Daraus folgt zumindest bei begrenzten Ressourcen ein Problem. Wo z.B. nicht genügend Räume für Aktivitäten, Wohnungen, Werkstätten u.ä. vorhanden sind, würden neue Ideen alte verdrängen müssen. Wo Neues nur möglich ist, wenn das Bisherige (über ihre VertreterInnen) zugestimmt hat, ist kein offener Raum vorhanden. Wo das Bisherige aber, obwohl es noch Interesse daran gibt, verschwindet, weil etwas Neues verwirklicht wird, geht das Hauptziel des offenen Raumes verloren: Die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten. Daher wird ein Ziel der zukünftigen Entwicklung sein, Methoden zu finden, wie neue Ideen sich verwirklichen können ohne bestehende Handlungsmöglichkeiten zu verdrängen. Im Sinne sich erweiternder Handlungsmöglichkeiten ist nicht die Konkurrenz und nachfolgend die gegenseitige Verdrängung, sondern die Erweiterung und die Kooperation zwischen den verschiedenen Teilen die Grundlage offener Systeme. Insofern müssen Wege gefunden werden, wie Neues ein Mehr ist.


Naheliegend ist, dass daraus ein Interesse aller entstehen kann, bestehende Grenzen zu überwinden - eine echte Kooperation mit gemeinsamem Nutzen. Solches Denken der Gleichberechtigung von Neuem und Bestehendem sowie dem Ende von Konkurrenzprinzipien zwischen den Teilen im Kampf um die Ressourcen ist ein Kulturbruch im Hier und Jetzt. Schon deshalb wird der Versuch von Streit, Knirschen im Getriebe des sozialen Prozesses und etlichen Niederlagen geprägt sein.
Der Rückfall in das Alte aber würde nur den Versuch der Überwindung des Üblichen ganz beenden. Doch die Verbindung von Widerstand und Vision ist Teil des Weges zu einer herrschaftsfreien Welt, die vor allem eine offene sein wird, eine der Selbstentfaltung, der Vielfalt und der sich ständig ausweitenden Handlungsmöglichkeiten aller Menschen. Diese Utopie ist der Antrieb, die Experimente offener Räume zu starten - immer wieder. Auch wenn noch so viele Gestrige dafür plädieren, in den sicheren Hafen der Regeln von Gestern zurückzukehren - ob sie Hausrecht, Konsens, Definitionsmacht oder wie auch immer heißen. Niemand ist gezwungen, gleich das ganze Leben und alle Räume in offene zu verwandeln. Aber überall Kontrolle und Bedingungen zu haben heißt, erstarrt zu sein.

"Offener Raum" ist nicht alles

Am Schluss dieses Textes soll noch ein Hinweis erfolgen, der eigentlich selbstverständlich ist: Die Idee des Offenen Raumes ist nicht alles. Sie kann nur ein Experimentierfeld der Emanzipation sein - neben vielen anderen. Befreiung, Selbstbestimmung, Selbstorganisierung und Horizontalität sind etwas komplexes, dynamisches, endloses. "Offene Räume" sind ein Baustein, vielleicht auch selbst wieder nur eine Übergangsform zu später weiter vorangetriebenen Ideen. Das aber wäre schon viel. Altes in Frage stellen, neue Idee hervorbringen und konkrete Veränderung bewirken werden hoffentlich Folge des Experiments sein.

Schwerpunktthema Seite 7 bis 10

 

Home ] Nach oben ] Aus dem Inhalt ] Anti-Genmais-Bustour ]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: CONTRASTE
Copyright © 1999 CONTRASTE Monatszeitung für Selbstorganisation
Stand: 07. August 2008